Ein Zeichen der Hoffnung? Die Lackfarbe Grün gewinnt an Beliebheit

Grüne Autos sind auf unseren Straßen nach wie vor selten zu sehen. Jedoch zeichnet sich ein kleiner Trend in Richtung der „Hoffungsfarbe“ ab: Insgesamt gab es im Februar 2021 über 5.600 neuzugelassene grüne Autos. Im Vergleich zum Vorjahr legte die Zahl um 5,7 Prozent zu, während die Zahlen der Neuzulassungen bei allen anderen Farben und generell im Vergleich zum Februar 2020 deutlich gesunken sind.

Was die großen Trends bei den Autolacken angeht, verändert sich jedoch auch in diesem Jahr nicht viel: Noch immer führen graue und silberne Autos die Rangliste der beliebtesten Autofarben an, gefolgt von Schwarz und Weiß. Deutlicher Verlierer ist die Lackfarbe Blau. Noch vor zwanzig Jahren entschied sich etwa jeder Vierte für diese Farbe. Seit etwa zehn Jahren verliert  Blau nach und nach an Beliebtheit, genau wie alle anderen Farben.

Auch in anderen Ländern zeigt sich in puncto Lackierung deutlich die Tendenz zu den Nichtfarben. Laut der „Globalen Studie der beliebtesten Autofarben 2020“ des Autolack-Herstellers Axalta ist Weiß mit 38 Prozent die weltweit am häufigsten gekaufte Farbe, gefolgt von Schwarz und Grau.

Übrigens: Wer den Grün-Trend selbst ausprobieren oder generell mehr Mut zur Farbe zeigen will, muss sein Auto nicht neu lackieren lassen. Stattdessen eignet sich dafür gut eine Folierung des kompletten Fahrzeugs oder einiger Auto-Teile.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen